Dieser PAC300-Detektor ist für mehrere FTIRs geeignet, außer Thermo-Nicolet, Agilent-Digilab-BioRad und
Perkin Elmer.
Der photoakustische Detektor PAC300 erhöht die Laborproduktivität, indem er schnell FTIR-Spektren von festen, halbfesten und flüssigen Proben in jeder Form ohne Probenvorbereitung misst. Die Betriebsmodi des PAC300 umfassen Tiefenprofilierung, photoakustische Absorption, diffuse Reflexion und Transmission mit Funktionen für Makro- und Mikroproben. Kein anderes einzelnes Zubehör bietet ein so breites Anwendungsspektrum.
Einige der Funktionen sind:
- Optimierte Spektren
 - Photoakustische Erkennung
 - Kontrollierte Probenahmetiefe
 - Multisampler-Betrieb
 - Verarbeitet Makro- und Mikroproben mit wenig oder gar keiner Vorbereitung.
 - Arbeitet im diffusen Reflexions-, Absorptions- und Transmissionsmodus, um die Probeneigenschaften optimal anzupassen
 - Automatische Spülventilsteuerung
 - Kompatibilität mit FTIR-Objektträgern Bietet eine einzige Zubehörlösung für die meisten Feststoff- und Halbfeststoffanalysen
 - Ermöglicht einen schnellen Probenwechsel, ohne die FTIR-Spülung zu unterbrechen
 - Funktioniert in Instrumenten und Spektralbereichen aller FTIR-Hersteller
 - Kompatibel mit qualitativer und quantitativer FTIR-Anwendungssoftware
 
Spezifikationen:
Spitze-zu-Spitze-Rauschen: weniger als 0,2 % bei 2000/cm-1 für eine Auflösung von 8/cm-1
Nennempfindlichkeit des Mikrofons: 50 mV/Pa
Spiegelfokussierungsfaktor: 2 zu 1
Spektralbereich definiert durch Fenstermaterial: (KBr-Standard, UV bis 400/cm)
Verstärkungsbereich: 2-10.000 in 12 Stufen
Rutsche: montierbar
Maximale Probengröße: 10 mm Durchmesser 8 mm Höhe
Versandgewicht: 5 kg
	
		
	
	